Eric W. Fraunholz
Geschäftsführender Direktor
Cayley De Lancey
GASOP Coordinator
Ludwig Große
Program Assistant
Erica Larson Bautze
Stellvertretende Direktorin
Heather Pruessing
Educational Programming Consultant, EducationUSA Advisor
Eric W. Fraunholz
Geschäftsführender Direktor
Cayley De Lancey
GASOP Coordinator
Ludwig Große
Program Assistant
Erica Larson Bautze
Stellvertretende Direktorin
Heather Pruessing
Educational Programming Consultant, EducationUSA Advisor
Das Deutsch-Amerikanische Institut Sachsen (DAIS) ist eine gemeinnützige, überparteiliche Einrichtung, zur Förderung liberaler demokratischer Gesellschaften durch transatlantischen Dialog zu den Themen Kultur, Geschichte, Wirtschaft und Politik widmet. Wir sind die erste und einzige Institution dieser Art in Mitteldeutschland.
Prof. Dr. Katja Kanzler, Vorsitzende
»Deutsch-amerikanische Beziehungen sind nicht trivial und sollten nicht nur in der Universität thematisiert werden.
Deswegen ist es wichtig, in einem breiteren Kontext in Sachsen über die USA zu sprechen und Möglichkeiten zu schaffen, mit der amerikanischen Kultur und Gesellschaft in Berührung zu kommen, über sie zu lernen und nachzudenken.
Ich hoffe, dass das DAIS ein Forum ist, mit dem wir das möglich machen können. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung, die transatlantischen Beziehungen und die freiheitlich-demokratische politische Kultur in Sachsen zu stärken.«
Transatlantische Bildung
Bildung steht im Zentrum der transatlantischen Beziehungen. In unseren Workshops fördern wir kulturellen Dialog und globale Perspektiven.
Mit dem »Ask an American«-Programm besuchen wir Schulen in ganz Mitteldeutschland, um interaktive Workshops anzubieten, die auf den Schulunterricht abgestimmt sind und sich mit amerikanischer und transatlantischer Kultur, Politik und Gesellschaft befassen.
Transatlantische Transformation
In unseren Programmen zu transatlantischen Transformationsprozessen arbeiten wir mit Universitätsstudenten und Young Professionals in den USA und Mitteldeutschland. Wir betrachten globale Veränderungen und deren regionale Auswirkungen, getreu dem Motto: Was für den einen global ist, ist für den anderen lokal.
Mehr Informationen zu unserem »Transatlantic Student Summit«.
Transatlantische Momente
Wir das erste und einzige DAI in den neuen Bundesländern. Was bedeutet transatlantischer Dialog in Mitteldeutschland? Und was verbindet unsere Region mit den USA? Für diese Fragen gilt es ein Bewusstsein und eine Sprache zu finden. In unseren Programmen beleuchten wir »transatlantische Momente«—Geschichten, die unsere Region mit den USA verbindet und erarbeiten mit ihnen unsere eigene mitteldeutsch-transatlantische Kultur.
Das Deutsch-Amerikanische Institut Sachsen (DAIS) ist ein gemeinnütziger Verein, der zum größten Teil aus öffentlichen Mitteln getragen wird. Unterstützen Sie unsere Arbeit ebenfalls als Vereinsmitglied und seien Sie Teil unseres transatlantischen Netzwerks!
Ihre Mitgliedschaft beim DAIS hilft nicht nur unserer Arbeit, sie bringt Ihnen auch diverse Vorteile:
Kostenlose Teilnahme an ausgewählten Veranstaltungen (bspw. Transatlantic Business Roundtable, Meet-and-Greets oder Vorträgen)
Einladung zu exklusiven Veranstaltungen
Mitgliedszertifikat
Zuwendungsbestätigung für Ihren Beitrag
Möglichkeit der Mitgestaltung unseres Programms während der Mitgliederversammlung
Wenn Sie noch Fragen haben, schreiben Sie uns gerne direkt an. Wir rufen Sie auch gerne zurück.
Werden Sie Mitglied über das Onlineformular, oder senden Sie uns das ausgedruckte Beitrittsformular zu.
Professorin für amerikanische Literaturwissenschaft am Institut für Amerikanistik der Universität Leipzig.
Direktorin der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen.
Rektor der Technischen Universität Bergakademie Freiberg.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes und durch Steuermittel auf der Grundlage des von der Bundesregierung beschlossenen Haushalts.
Unsere Programme wären auch durch die großzügige Förderung der US-Botschaft in Berlin nicht umsetzbar. Die großzügige Unterstützung der Europäischen Stiftung der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur ermöglicht uns, unsere Büroräumlichkeiten zu erhalten.