Unsere Arbeit
Das Deutsch-Amerikanische Institut Sachsen (DAIS) ist eine gemeinnützige und überparteiliche Einrichtung. Wir widmen uns der Förderung liberaler, demokratischer Gesellschaften durch transatlantischen Dialog in den Bereichen Kultur, Geschichte, Wirtschaft und Politik. Wir sind die erste und einzige Institution dieser Art in Mitteldeutschland.
DAIS ist Teil des Verbunds Deutsch-Amerikanischer Zentren. Unser Geschäftsführer, Eric W. Fraunholz, ist derzeit zweiter Vorsitzender des Verbunds.
»Deutsch-amerikanische Beziehungen sind nicht trivial und sollten nicht nur in der Universität thematisiert werden.
Deswegen ist es wichtig, in einem breiteren Kontext in Sachsen über die USA zu sprechen und Möglichkeiten zu schaffen, mit der amerikanischen Kultur und Gesellschaft in Berührung zu kommen, über sie zu lernen und nachzudenken.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung, die transatlantischen Beziehungen und die freiheitlich-demokratische politische Kultur in Sachsen zu stärken.«
Prof. Dr. Katja Kanzler, Vorsitzende
Transatlantische Bildung
Bildung steht im Zentrum der transatlantischen Beziehungen. In unseren Workshops fördern wir kulturellen Dialog und globale Perspektiven.
Mit dem »Ask an American«-Programm besuchen wir Schulen in ganz Mitteldeutschland, um interaktive Workshops anzubieten, die auf den Schulunterricht abgestimmt sind und sich mit amerikanischer und transatlantischer Kultur, Politik und Gesellschaft befassen.
Transatlantische Transformation
In unseren Programmen zu transatlantischen Transformationsprozessen arbeiten wir mit Universitätsstudenten und Young Professionals in den USA und Mitteldeutschland. Wir betrachten globale Veränderungen und deren regionale Auswirkungen, getreu dem Motto: Was für den einen global ist, ist für den anderen lokal.
Mehr Informationen zu unserem »Transatlantic Student Summit«.
Transatlantische Momente
Wir das erste und einzige DAI in den neuen Bundesländern. Was bedeutet transatlantischer Dialog in Mitteldeutschland? Und was verbindet unsere Region mit den USA? Für diese Fragen gilt es ein Bewusstsein und eine Sprache zu finden. In unseren Programmen beleuchten wir »transatlantische Momente«—Geschichten, die unsere Region mit den USA verbindet und erarbeiten mit ihnen unsere eigene mitteldeutsch-transatlantische Kultur.
Das DAIS-Team
Eric W. Fraunholz
Geschäftsführender Direktor
Erica Larson Bautze
Stellvertretende Direktorin
Heather Pruessing
Educational Programming Consultant, EducationUSA Advisor
Ludwig Große
Program Assistant
Vorstand
Prof. Dr. Katja Kanzler
Vorsitzende
Professorin für amerikanische Literaturwissenschaft am Institut für Amerikanistik der Universität Leipzig.
Léontine Meijer-van Mensch
Stellvertretende Vorsitzende
Direktorin der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen.
Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht
Dritter Vorstand
Rektor der Technischen Universität Bergakademie Freiberg.