Von Ostdeutschland nach Amerika: Prof. Dirk Oschmanns Fulbright Lecture

Am 16. April 2025 luden wir in Kooperation mit Fulbright Germany, der Universität Leipzig und der Universitätsbibliothek Leipzig zur ersten Fulbright Lecture ein. Zu Gast war Prof. Dirk Oschmann. Etwa 60 Besucher nahmen an der Veranstaltung in der Bibliotheca Albertina teil.

Photos: Corinna Mehl

Eingeführt wurde die Veranstaltung durch DAIS Geschäftsführer und Fulbright Alumnus Eric Fraunholz, Direktorin der Universitätsbibliothek Leipzig Dr. Anne Lipp, US-Generalkonsul in Mitteldeutschland und Fulbright Alumnus John Corsby und Geschäftsführer von Fulbright Germany Hakan Tosuner. Fulbright Alumna und Wissenschaftsjournalistin Christine Coester moderierte die Veranstaltung.

In seinem Vortrag schilderte Prof. Oschmann eindrucksvoll, wie seine zahlreichen Aufenthalte in den USA – ermöglicht durch Fulbright-Stipendien – seinen beruflichen und persönlichen Werdegang geprägt haben. Er berichtete, wie sein Bild von den USA in der DDR zunächst als „Klassenfeind“ geformt wurde, für ihn jedoch bereits in jungen Jahren mit einem Gefühl von Freiheit verknüpft war. Bereits Anfang der 1990er Jahre bemühte er sich aktiv um einen Aufenthalt in den Vereinigten Staaten.

Im Anschluss entwickelte sich eine lebendige Diskussion über die Rolle der Germanistik in den USA, über die Perspektive eines Ostdeutschen in den frühen 1990ern in Amerika sowie über den Blick Oschmanns auf die Vereinigten Staaten im Lichte aktueller gesellschaftlicher Debatten. Besonders eindrücklich war sein Ausblick auf den kommenden Sommer, wenn er mit einem weiteren Fulbright-Stipendium an die Brown University zurückkehren wird.

Photos: Corinna Mehl

Prof. Oschmann betonte nachdrücklich, wie wichtig ein Auslandsaufenthalt für die persönliche Entwicklung sei – und dass jede sich bietende Möglichkeit unbedingt genutzt werden sollte. Der Austausch sei ein zentraler Wendepunkt seiner Karriere und seiner persönlichen Biografie gewesen.

Im Anschluss an die Lecture konnten sich Studierende der Universität Leipzig beim „Study Abroad Forum“ bei Häppchen und Getränken über verschiedene Austauschmöglichkeiten in die USA informieren und direkt mit Vertreter*innen und Alumni ins Gespräch kommen.

Möchtest du in den USA studieren? Sprich mit unserem EducationUSA-Team! Sie werden die gerne helfen.

Weiter
Weiter

Sächsische Lehramtsstudierende im DAIS