Buchvorstellung von Eva Goldbergs Poesiebuch in der Synagoge Görlitz.
Gemeinsam mit Lauren Leiderman vom Kulturbüro Görlitz und der Hillerschen Villa in Zittau hat das DAI Sachsen die Veröffentlichung des Poesiealbums von Eva Goldberg vorangetrieben und finanziert.
Anne Franks Eintrag im Poesiebuch von Eva Goldberg
Eva Goldberg ist als junges Mädchen mit ihrer Familie aus Görlitz vor der Shoah geflohen. Während ihrer Flucht führte Eva ein Poesiealbum, das die Flucht bis in die USA dokumentiert. In Amsterdam hat Eva Goldberg auch Anne Frank kennengelernt, die sich im Buch verewigt hat. Lauren Leiderman hat das Buch wiederentdeckt und es für eine Veröffentlichung vorbereitet. Es wurde auch ins Englische und Polnische übersetzt und beim Leipziger Hentrich & Hentrich Verlag veröffentlicht.
Eva Goldberg, Sanne Ledermann und Anne Frank in Amsterdam
Zunächst spricht ein Panel über die besondere Geschichte des Buches.
Auf dem Panel sitzen:
Lauren Leiderman, Kulturbüro Görlitz
Felix Pankonin, The Hillersche Villa
Eric W. Fraunholz, DAI Sachsen
Dr. Nora Pester, Hentrich & Hentrich Verlag
Anschließend lesen Überlebende und Nachfahren persönlich aus dem Poesiebuch.
Mehr Informationen unter www.jrwgoerlitz.com
In Kooperation mit Lauren Leiderman, der Hillerschen Villa Zittau, Hentrich&Hentrich Verlag und der Synagoge Görlitz