Wir sprechen mit Dr. Robert Zwarg darüber, wie AutorInnen aus der DDR in die USA gelangten und diskutiert wurden.
Welche Rolle spielte Literatur von Anna Seghers, Christa Wolff oder Heiner Müller in den USA und warum wurde sie gelesen?
Dr. Robert Zwarg ist Philosoph, Übersetzer und wissenschaftlicher Mitarbeiter am DLA Marbach im Projekt "1968: Ideenkonflikte in globalen Archiven" und an der IPU Berlin. In seinem Buch Die Kritische Theorie in Amerika erzählt er vom Nachleben der Frankfurter Schule in den USA.